Übersicht
Mit der Screenshot-Utility können Screenshots erstellt und an verschiedene Ziele gesendet werden.
Im Beispiel unten wurde ein Trend aufgerufen, auf volle Bildschirmgröße gezoomed (Doppelklick auf den Reiter) und dann Ctrl-Alt-S getippt.
Der erzeugt Screenshot wird eingeblendet und kann nun gespeichert oder versendet werden.
Handhabung
Screenshot erstellen
Wenn ein Bildschirm-Inhalt von CSS gesichert werden soll, kann die Screenshot-Utility mittels Ctrl-Alt-S oder per Maus durch den Menüeintrag CSS → Utilities → Screenshot ausgelöst werden.
Screenshot bearbeiten
Icon | Kommando | Bedeutung | Kommentar |
---|---|---|---|
Zoom in | Vergrößert das Bild | ||
Zoom out | Verkleinert das Bild | ||
Fit | Passt das Bild an die Größe der View an | ||
Original | Stellt das Bild in Original-Größe dar | ||
Copy | Kopiert das Bild in die Zwischenablage | Damit kann das Bild an eine Bildbearbeitung gegeben werden, um z.B. mit IrfanView Ausschnitte zu wählen oder Annotationen anzubringen | |
Paste | Holt den Inhalt der Zwischenablage | nur sinnvoll wenn ein Bild in der Zwischenablage liegt | |
Send email | Sende das Bild als Email | Es wird ein Dialog geöffnet, in dem der Adressat angegeben sowie Betreff und Text erfasst werden können. | |
Send to Kryo-Logbook | Sende das Bild an eines der Kryo-Logbücher | Es wird ein Dialog geöffnet, in dem das Logbuch ausgewählt sowie Text ergänzt werden kann | |
Send to DESY-Logbook | Sende das Bild an eines der DESY-Logbücher | Bei anderen Fachgruppen wird eine andere Implementierung für die Logbücher verwendet (XML-basiert). Hier wird ebenfalls ein Dialog geöffnet, in dem das Logbuch ausgewählt sowie Text ergänzt werden kann. | |
Save | Speichere das Bild als Datei | Als Format kann zwischen Windows-Bitmal, JPG oder PNG gewählt werden. | |
Drucke das Bild | Der Systemdialog zum Drucken wird geöffnet. | ||
Capture View | Fängt die aktive View ein | ||
Capture Window | Fängt das CSS-Fenster ein | ||
Capture Screen | Fängt den gesamten Bildschirm ein |
Diese Funktionalität kann auch über das Menü in der Toolbar erreicht werden. Dort unter Bearbeiten → Entfernen kann das Bild auch gelöscht werden.
Beenden der Screenshot-Utility
Nachdem ein Screenshot verarbeitet wurde, muss die Screenshot-Utility wieder geschlossen werden (Klick auf das Kreuz im Reiter).
Es können mehrere Screenshot-Utilities geöffnet sein, da sie jeweils einer Perspective zugeordnet sind. Es funktioniert aber immer nur die zuerst geöffnete!
Also, um Verwirrung zu vermeiden: Nach Benutzung wieder schließen.
Fehler 'Darstellung abgeschnitten'
Vor dem Anfertigen des Screenshots (z.B. durch Drücken der Tastenkombination Ctrl-Alt-S) sollte der Reiter (dort steht z.B. bei einem Trend der Dateiname) selektiert werden. Dann wird beim Erstellen des Screenshots nichts abgeschnitten.