Page tree


Anwendung

Die PV-Table erlaubt, eine vom Anwender festgelegte Menge von PVs zusammenzustellen.

  • Die PVs können in einer Datei gespeichert und erneut aufgerufen werden.
  • Die aktuellen Werte der PVs können laufend angezeigt werden.
  • Die aktuellen Werte können gespeichert werden, auch mehrfach.
  • Die gespeicherten Wertemengen können mit Namen versehen werden.
  • Die gespeicherten Werte können händisch geändert werden.
  • Die gespeicherten Werte können aus der PV-Table und aus SDS-Displays heraus auf die PVs zurückgeschrieben werden.

Start der PV-Table

Die PV-Table kann - wie üblich - aus dem Menü heraus gestartet werden, dann hat man eine leere PV-Table ohne PVs.

Der Start einer PV-Table steht auch als Funktion im Kontext-Menü einer PV zur Verfügung.

Im Screenshot ist beispielhaft zu sehen, wie mittels Filterung im Namespace-Browser eine Menge von PVs ausgewählt wurde. Diese können per Kontext-Menü in einer neuen PV-Table angelegt werden.

Eine PV kann auch per Drag-and-Drop einer geöffneten PV-Table hinzugefügt werden, siehe dazu den folgenden Screenshot:

Funktionalität der PV-Table

Im Screenshot ist eine PV-Table mit einigen PVs dargestellt. Es wurden zweimal Werte gespeichert (Spalte Saved und Für den guten Zweck). Beim Speichern wird eine Spalte mit der aktuellen Uhrzeit (sekundengenau) benannt. Hier im Beispiel ist das nachträglich vom Anwender geändert worden. Die Spalte Test 1 wurde vom Anwender manuell angelegt und bereits mit einigen Werten befüllt.

Beschreibung der Tabelle

SpaltentitelFunktionKommentar
RestoreRestore-Funktion aktivWenn die Checkbox angehakt ist, wird diese PV bei einem Restore zurückgeschrieben. Das ist der Default.
NameName der PVDas ist i.d.R. ein EPICS-Record, dort kann auch ein Feld angegeben werden (z.B. xy_ai.ADEL).
TimeZeitstempel... des letzten Updates der Value-Spalte
ValueWert... des letzten Updates. Das ist der aktuelle Wert der PV, wenn die Aktualisierung aktiv ist.
SavedBenannte WertemengeSpeicher. Der Spaltentitel wurde vom Anwender vergeben.
Für den guten ZweckBenannte WertemengeSpeicher. Der Spaltentitel wurde vom Anwender vergeben.
Test 1Benannte WertemengeSpeicher. Der Spaltentitel wurde vom Anwender vergeben.

Verwaltung der PVs

AuslösenFunktion
Add PVFüge eine PV hinzu.
Jede PV kann nur einmal in der Tabelle stehen.
Copy PV-NameDer Name der PV wird in die Zwischenablage kopiert
(question) das geht auch via ProcessVariable→Copy to Clipboard
Cut PV-Name

Entferne die PV (wie Delete PV). Merke den Namen der PV im Clipboard.

Paste PV-Name(question) Namensfelder können nicht geändert werden
Delete PV

Entferne die PV und damit die gesamt Zeile inkl. ggf. der gespeicherten Werte

(warning) Ein Namensfeld kann nicht nachträglich geändert werden. Damit wird verhindert, dass die Zuordnung zu den gespeicherten Werten verloren geht.

Start/Stop der Aktualisierung

Wenn eine PV-Table geöffnet wird, sind die PVs nicht automatisch mit dem Feld verbunden. Dazu muss die PV-Table gestartet werden.

AuslösenFunktion

Start

Start der Aktualisierung. Die PVs werden mit dem Feld verbunden. Die Time und Value-Spalte werden automatisch aktualisiert.

Stop

Stop der Aktualisierung.

Diese Icons finden sich in der Toolbar und im Kontextmenü.

Solange die PV-Table nicht gestartet ist, werden die Namen der PVs in roter Schrift und die Werte in den Spalten Time und Value etwas abgeblasst dargestellt. Damit ist der Zustand immer klar erkennbar.

Bei laufender PV-Table werden die Werte der Spalte Value mit der zuletzt durchgeführten Speicherung (hier im Beispiel ist das die Spalte Saved) verglichen. Abweichungen werden rot dargestellt.

Snapshot und Restore

AuslösenFunktion

Snapshot

Eine weitere Spalte wird aus den aktuellen Werten erstellt und mit der aktuellen Uhrzeit benannt.
Die aktuellen Werte werden jeweils mit der zuletzt gespeicherten Spalte verglichen und bei Abweichung rot angezeigt.

Restore Spaltentitel

Die gerade selektierte Spalte (zur Kontrolle wird der Spaltentitel im Menü mit angegeben) wird in die Anlage zurückgeschrieben.
(warning) Vorsicht: Diese Funktion ändert den Anlagenzustand.

(question) Was passiert, wenn ein Restore ausgeführt wird und bei einer PV kein Wert eingetragen wurde?

Verwaltung der Speicher

AuslösenFunktion
Add ColumnEine Spalte kann nicht nur durch einen Snapshot erstellt werden. Ebenso kann ein Anwender eine leere Spalte erzeugen und die Werte dann 'von Hand' befüllen.
Rename ColumnBenenne die angewählte Spalte um
Damit kann der Anwender dem Speicher einen fachlich bedeutsamen Namen geben.
Delete ColumnLösche die angewählte Spalte

Schreiben einer PV-Table aus einem SDS-Display heraus

Mittels eines Buttons kann von einem SDS-Display eine PV-Table verwendet werden um die Werte einer Spalte in die Anlage zu übertragen.

(warning) Da hierbei der Zustand der Anlage geändert wird muss entsprechend sorgfältig vorgegangen werden.

Im Beispiel unten wurde mit dem Button (Aufschrift 35.0) eine Action ausgelöst, die die im Hintergrund gezeigte PV-Table nutzt. Die Werte aus der Spalte Schnapp 02 sollen in die Anlage geschrieben werden.

In der Spalte Verbunden kann man sehen, dass alle drei PVs verbunden sind. Weiterhin werden der aktuelle Ist-Wert sowie der Soll-Wert angezeigt.

Nachdem dem Klick auf den Write-Button wird in der Spalte Ergebnis das Ergebnis des Schreibvorgangs dargestellt.

In diesem Beispiel wurde eine weitere PV in die PV-Table eingetragen, die nicht verbunden ist. Dies ist am roten Icon in der Spalte Verbunden erkennbar. Hier sieht man auch das Ergebnis das Schreibvorgangs (grüne Checkbox).

Bekannte Fehler

  • Aktuell werden nur PVs mit den Datentypen Floating-Point und String unterstützt (CSS 2.3, Januar 2021).
  • Bei einer manuell erstellten Spalte wird ein leerer String nicht geschrieben.
  • Ein manuell gelöschter String kann nicht geschrieben werden, der Versuch führt zu einer Fehlermeldung.
    Abhilfe: Schreiben der Spalte abschalten mittels der Restore-Checkbox in der ersten Spalte.
  • Es gibt kein optisches Feedback für den aktuellen Alarmzustand. 









  • No labels