Allgemeines
Aktuell (Feb 2020) wird CSS mit Hilfe eines Skripts von einem User mit Admin-Berechtigung auf dem Zielrechner installiert. Das Skript und die jeweils aktuelle CSS-Version liegen unter krykcommon$:\Application\CSS\Produkt
(krykcommon$ ist üblicherweise als K: vorhanden). Aktuell werden keine Updates einer vorhandenen Version unterstützt, bei einer neuen CSS-Version muss eine Neu-Installation vorgenommen werden.
In diesem Produkt ist eine Java-Laufzeitumgebung enthalten (es muss also kein Java auf dem Zielrechner installiert sein). Es ist kein Workspace enthalten. Bei der Skript-gestützten Installation kann allerdings ausgewählt werden, ob der Workspace der vorigen Version übernommen werden soll. Dies funktioniert nur, wenn die vorige Version bereits Skript-gestützt installiert worden ist. Das ist bei einer CSS-Version für einen Entwickler-Arbeitsplatz sinnvoll, weil dann die Verbindung zum CVS-Repository nicht erneut manuell hergestellt werden muss. Mittelfristig soll die Skript-gestützte Installation durch eine Netinstall-Installation abgelöst werden.
Mit Hilfe des Site-Setup-Plugins ist es möglich, die Konfiguration für die verschiedenen Typen von Arbeitsplätzen zusammenzufassen und dadurch einen Arbeitsplatz neu einrichten zu können, ohne sich um die Vielzahl der Konfigurationsmöglichkeiten kümmern zu müssen. Das muss auch durchgeführt werden, wenn ein Workspace übernommen wurde.
Eine Site-Setup-Konfiguration ist nichts weiter als eine Menge von Preferences, die auf den Preference-Pages eingesehen und auch eingestellt werden kann. Durch das Site-Setup ist es aber unnötig, sich individuell darum zu kümmern.
Installation
Dazu wird die Installation von CSS in folgenden Schritten vorgenommen:
- Skript-gestützte Installation von CSS
- Start von CSS und Auswahl der geeigneten Site-Setup-Konfiguration
- Neustart von CSS (Menüpunkt File-Restart CSS)
- Bei einem Operateurs-Arbeitsplatz werden die SDS-Displays und weitere benötigte Ressourcen automatisch von Repository geholt, es muss nichts weiter getan werden.
Bei einem Entwickler-Arbeitsplatz (z.B. für SDS-Display-Entwicklung) muss eine Verbindung zum Repository hergestellt werden. Dies ist beschrieben unter CVS-Anbindung.
Auswahl der Site-Setup-Konfiguration
Unter dem Menüpunkt CSS-Configuration-Site Setup findet sich:
Hier wählt man die fachlich passende Konfiguration. Dadurch werden die Preferences aktiviert und nach dem Neustart von CSS wirksam.
Wenn Sie nicht wissen, welche Konfiguration die richtige ist, fragen Sie bitte bei MKS-2 nach.
Wenn man eine falsche Konfiguration gewählt hat, kann man diese per Menüpunkt Edit-Reset All Preferences löschen.
Swap-Verzeichnis
Die Entwickler-Arbeitsplätze sind so eingerichtet, dass die bearbeiteten Dateien (EPICS-Databases, SNL-Programme, SDS-Displays, ...) mit dem zentralen CVS-Repository verbunden sind. CVS ist zwar betagt, soll aber aufgrund der einfachen Benutzbarkeit und der Verständlichkeit weiterhin in Gebrauch bleiben.
Es gibt aber eine weitergehende fachliche Anforderung: Auf den Operateurs-Arbeitsplätzen werden Dateien erzeugt (Displays-Konfigurationen und vor allem Trends), die mit den anderen Arbeitsplätzen geteilt werden sollen. Dafür ist das sog. Swap-Laufwerk vorgesehen. Der Site-Setup stellt im Workspace einen Ordner CSS-Swap bereit. Mit Hilfe des Windows-File-Explorers kann nun das im Windows-Dateisystem liegende Verzeichnis dorthin verlinkt werden.
So geht das: Unter kryocommon$:\CSS-swap
findet sich das Swap-Verzeichnis (kryocommon$ ist üblicherweise als T: vorhanden). Empfohlen wird, dies Verzeichnis in einem Fenster des File-Explorers anzuwählen und von dort in den Workspace auf den Projektordner CSS-Swap zu ziehen. Dann erscheint ein Popup, das wie im Bild dargestellt eingestellt werden muss.
Es ist wichtig, dort Link to files and folders auszuwählen!
Falsch ist Copy files and folders. Dann wird das Quellverzeichnis in den Workspace kopiert und man hat alles lokal liegen, was nicht zielführend ist .
So soll das schließlich aussehen:
Zoom
Auf großen Monitoren kann es erforderlich sein, dass CSS vergrößert dargestellt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Zoom von 300% eingestellt wird:
- In den Windows-Preferences wird der Zoomfaktor 300% eingestellt.
- In der Datei
css.ini
(liegt im Hauptverzeichnis von CSS neben dercss.exe
) wird eine Zeile hinzugefügt:-Dswt.autoScale=300
- Hinweise
- Jede Option in
css.ini
muss auf einer eigenen Zeile stehen css.ini
muss mit einer Leerzeile abschließen
- Jede Option in