Note for the English speaking people: Make use of the Chrome Browser, right click and select Translate to English.
Allgemeines zum CSS-Handbuch
Empfehlung zum Durchlesen
Das CSS-Handbuch wird aktuell (seit März 2020) neu im Confluence-Wiki erstellt und wächst daher kontinuierlich.
Wer sich nicht mit CSS auskennt und Fragen zum Umgang mit der Oberfläche im Allgemeinen hat, möge hier beginnen.
Ansonsten ist die Empfehlung, das jeweils aktuelle Thema im Inhaltsverzeichnis zu suchen und ggf. Kommentare an die Seiten anzufügen, wenn das gesuchte nicht gefunden wurde.
Suchen im Handbuch
Tipp: Nutze den Sternoperator, z.B. prefer* um nach Preferences oder Preference-Pages zu suchen
Technische Umsetzung
Das CSS-Handbuch liegt in diesem eigenständigen Confluence-Projekt. Damit werden folgende Vorteile erreicht:
- Änderungen sind jederzeit möglich
- Aktualität ist unabhängig von CSS-Releases
- Die technische Basis ist einfacher zu handhaben als das CSS-interne Hilfesystem
- Auch ohne installiertes CSS kann das Handbuch gelesen werden
- Einfaches Rechte-Management
Leseberechtigt sind alle Primär-Accounts bei DESY.
Änderungen am CSS-Handbuch
Schreibberechtigt sind die CSS-Entwickler der Fachgruppe MKS-2 sowie - wegen der unterschiedlichen Workflows - Mitglieder der Fachgruppe MKK-4.
Vorschläge für Änderungen oder Kritik können von jedem Leseberechtigten per Kommentar zu der betreffenden Seite abgegeben werden.
Unterschiedliche CSS-Versionen
Grundsätzlich ist unser Bestreben, möglichst überall die aktuelle CSS-Version in der Benutzung zu haben. Dennoch wird es unvermeidlich sein, auch ältere Versionen zu unterstützen. Bei Versionsabweichungen wird an geeigneter Stelle auf die jeweils geltende CSS-Version hingewiesen.
Hinweise für Autoren
- Table-of-Contents auf jeder Seite vorn einfügen
- Es gibt keine Kapitelnummerierung in Confluence, man kann aber Sprungmarken mit dem Anchor-Makro erzeugen (Beispiel springe zur Grafik vom Alarm-Server).
- Mit dem Chrome-Browser die Übersetzung prüfen (siehe Notiz für 'English speaking people' oben).
Ein Operateur soll im deutschen Text als Operator bezeichnet werden, ansonsten wird das von Chrome als Surgeon übersetzt.
Übersicht über die Unterseiten
- Alarmierung
- Allgemeine Handhabung
- CSS Change Log
- DCT - Database Creation Tool - ENTWURF
- Fernzugriff
- Haupt-Menü- ENTWURF
- IDS-Toolbox - ENTWURF
- Installation und Site Setup
- IO-Konfiguration
- PV-Table
- Screenshot-Utility
- SDS Synoptic Display Studio
- Trendplotter
Suche in CSS Handbuch
Vorhandene Schlagworte
Kürzlich aktualisiert
-
-
-
-
-
CSS Change LogMay 19, 2022 14:52 • created by Helge Rickens
-
-
-
-
CSS_ArchiveTable_HostAuswahl.pngOct 20, 2021 14:59 • attached by Joerg Penning
-
CSS_ArchiveTable_Oder.pngOct 20, 2021 14:58 • attached by Joerg Penning
-
-
-
DCT-Komponenten.pngAug 06, 2021 17:14 • attached by Joerg Penning
-
DCT-KomponentenAug 06, 2021 17:14 • attached by Joerg Penning
-
Alarm Tree VererbungMay 18, 2021 11:23 • created by Jan Hatje
- No labels