Page tree

Aufgabe der Archive-Table

Die Archive Table zeigt die historischen Alarme bzw. Meldungen an. Die Meldungen können neben Zeiträumen auch über Filter sortiert werden.

Während einer laufenden Abfrage zeigt eine Progress-Bar am unteren Rand des CSS-Fensters den Fortschritt an.

Ist die Datenbank abgefragt und die Tabelle gefüllt kann im Navigations-Feld (Angezeigte Meldungen, siehe hier) eingesehen werden, wieviele Datensätze zu der Abfrage vorliegen. Es werden maximal 500 Datensätze auf einmal gezeigt. Wenn mehr Daten vorliegen, werden sie in weiteren Seiten dargestellt.

Durch Klick auf einen Spaltentitel kann neu sortiert werden. Dabei wird nur die vorhandene angezeigte Seite sortiert! 

Auswahl des Zeitraums

Der Zeitraum, der in der Tabelle angezeigt wird, ist in den Textfeldern Von und Bis dargestellt. Mit den Buttons 1, 3, 7 Tage können die Zeiten direkt gewählt werden. der vierte Button '...' öffnet einen Start und Endzeit Dialog.

In diesem Dialog wird auf der linken Seite die Anfangszeit und auf der rechten Seite die Endzeit gewählt. Es kann entweder eine absolute Zeit oder eine relative Zeit gewählt werden.

Tipp zum Vorgehen: Entweder die Absolute Startzeit oder die Absolute Endzeit wählen, dann auf die andere Seite wechseln und per Relative Start- bzw. Endzeit den gewünschten Zeitraum wählen.

Konfiguration von Filtern

Alarm-Nachrichten bestehen aus einer Menge von Feldern, die Feldnamen (sog. Properties) sowie deren Werte enthalten.

Im Bereich Filter können Property-basierte Kriterien zusammengestellt werden. Filter können mit Namen versehen und abgespeichert werden. Sie liegen lokal in der jeweiligen CSS-Installation, sind also nicht von anderen CSS-Stationen aus verwendbar.

Die obere Combobox erlaubt, ein vorhandenes Filter auszuwählen, es wird dann sofort mit dem aktuell vorliegenden Zeitbereich ausgeführt.

Der Button '...' erlaubt die Definition von Filtern.

Verwaltung vordefinierter Filter

In der Spalte links werden die Filter verwaltet:

IconFunktion
+neues Filter erstellen
++selektiertes Filter kopieren
-Filter löschen


Im Bereich Configuration wird das jeweils selektierte Filter konfiguriert:

Im Bereich Name wird der in der linken Spalte und in der Combobox erscheinende Name vergeben. Darunter werden die Suchkriterien definiert.

IconFunktion
minus (rechts von der Property)Property-Zeile entfernen

plus (unten links)

neue Property-Zeile hinzufügen

plus HOST (unten rechts)

Auswahl eines Hosts für die Property HOST aus einer Auswahlliste, siehe Grafik unten


Rechte neben der Host-Auswahl ist ein Beispiel mit einer odierten Liste von Hosts, die mit der 'plus HOST' Funktion vorgenommen wurde:

                        


Logische Bedingungen

In der Combobox wird die gesuchte Property ausgewählt, im Feld Pattern wird der gesuchte Wert angegeben. Dabei können Wildcards angegeben werden ('?' und '*').

Properties mit verschiedenen Namen werden undiert verwendet, Properties mit gleichen Namen werden odiert verwendet.

PV-Filter

Die Archive-Table kann auch direkt nach Prozessvariablen (PVs) filtern, dazu dient das PV-Filter.


Die Selektion einer oder mehrerer PVs erfolgt per Kontext-Menü.


Hier im Beispiel soll aus dem Alarm-Tree heraus eine PV in der Archive-Table gesucht werden. Dazu wird der oberste Menüeintrag vom Kontextmenü Prozess Variable gewählt.

Tipp: Speziell im Alarm-Tree können auch höher liegende Knoten zur Filterung ausgewählt werden, in der Archive-Table wird dann nach allen im Sub-Tree enthaltenen PVs gefiltert (odiert).

Um feststellen zu können, wonach aktuell gefiltert wird, zeigt das PV-Filter deren Anzahl an.


Tipp: Durch Mouse-Over kann der Tooltip hervorgebracht werden, dort sind die aktuell gefilterten PVs aufgelistet.

Durch den Button Loesche PV-Filter kann diese Filterung beendet werden.

Wenn ein Filter gewählt ist, wird immer der der Filter für die Tabelle gewählt und der PV-Filter ignoriert. Der PV-Filter wird wieder genommen, wenn der Filter leer ist, also '-' gewählt wird.

Kommandos

Mit 'Start' wird eine neue Suche angestoßen. Das ist z.B. sinnvoll wenn neue Filter definiert wurden. Sonst wird die Suche in vielen Fällen automatisch angestoßen.

Der Button 'Delete' wird bei den meisten Usern nicht angezeigt, da ihnen die Berechtigung fehlt. Mit dieser Funktion werden Alarm-Meldungen gelöscht. Diese Funktion sollte nur von Entwicklern benutzt werden. 

Mit dem Button 'Export' werden die Alarm-Meldungen, die in der Tabelle angezeigt werden, in eine Excel Tabelle geschrieben. Die Eigenschaften sind die gleichen wie in der CSS Tabelle. Die Ergebnismenge ist aber größer als in CSS. Die Größe der Ergebnismenge kann in den Preferences gesetzt werden.

Navigation bei mehreren Ergebnis-Seiten

In den vielen Fällen gibt es sehr viel mehr Ergebnisse einer Suche als in der Tabelle angezeigt werden. Wenn die gesuchten Ergebnisse nicht angezeigt werden kann man einerseits die Suche mit Filtern verfeinern, oder man Blättert zeitlich in den Suchergebnissen. Die Anzahl der Seiten, die die Suche umfasst und die aktuelle Seite, die angezeigt wird, wird dargestellt. Außerdem werden die Meldungen und die Gesamtzahl aller Meldungen angezeigt.