Stichworte zum Entwurf

  • Start der Topic-Sets je nach Konfiguration (siehe Preferences)
    die automatisch gestarteten laufen bereits los bevor die Table gestartet wurde.
  • Semantik der Alarmverarbeitung: Bedeutung der NAME-Spalte
    also: keine Logs in der Table darstellen (warning), bes. keine snl-Logs (in der NAME-Spalte steht dann der State und die Meldungen werden überschrieben)
  • Sortieren durch Klick auf Spaltenheader.
    ab V2.3: 3-wertig: Abwärts, Aufwärts, Default-Sortierung
    Die Default-Sortierung ist Severity, dann Eventtime
    Eventtime ist stets die Sub-Sortierung
  • Alarmsounds und deren Preferences, Zusammenhang zum Workspace mit den Ressourcen
  • JMS-Topics-Sets (stammen aus dem Site-Setup), können in der Preference-Page geändert werden (sollen aber nicht wg. Site-Setup)
  • Banner-Widget (letzte Meldungen einsehen, bes. für MKK mit dal2jms)
  • Refresh (MKK: hole vom dal2jms, sonst: hole aus dem Feld)
    (warning) Was wird nach einem Refresh angezeigt: Alarme mit Severity Invalid, die bereits acknowledged wurden, werden nicht angezeigt.
  • Synced to tree: bei MKK wird nach dem im Tree definierten Alarmen gefiltert. Dies dient der Kategorisierung der einzelnen Workstations.
  • es gibt viele unterschiede im verhalten der table zwischen kryo und mkk, das sollte in einem eigenen bereich abgehandelt werden
  • Rechte: Wie kann der User herausbekommen, welche Rechte er hat? Woran kann er erkennen, dass er etwas nicht kann wg. fehlender Rechte?

Übersicht

Die Alarm-Table stellt die aktuellen Alarm-Meldungen der einzelnen Prozessvariablen dar.  Zu jeder Prozessvariablen ist also jeweils nur eine, nämlich die aktuelle Meldung vorhanden.  

Einstellungen und Anzeigen in der Alarm-Table

Die Anzeigen und Befehle, die in der Alarm- und Log-Table gleichermaßen vorhanden sind, werden auf dieser Seite beschrieben.


Quittieren (acknowledgen) von Alarmen

Das Quittieren von Alarmen kann nur durchgeführt werden, wenn der angemeldete User dafür die passenden Rechte besitzt. ((fehlt: Siehe Rechtesystem: Wie kann der User herausbekommen, welche Rechte er hat? Woran kann er erkennen, dass er etwas nicht kann wg. fehlender Rechte?))

Quittieren kann in der Alarm-Table für jeden einzelnen Alarm durch Klick in die Checkbox der ACK-Spalte (typischerweise links dargestellt) vorgenommen werden.

Mit Hilfe des oben dargestellen Buttons können alle Alarme der in der Combobox gewählten Severity auf einmal quittiert werden.
(warning) Vorsicht: Eine Quittung kann nicht rückgängig gemacht werden.

Eine Quittung wird via JMS-Server an die anderen CSS-Stationen versandt.

((wird an alle CSS-Stationen gesendet (außer es ist anders konfiguriert für Developer-Stationen im Backoffice, siehe local vs. global in den Preferences)))




  • No labels